WELCHE IMPLANTATTYPEN GIBT ES?
Als erprobt gelten Implantatsysteme, bei denen Verweildauern von wenigstens zehn Jahren dokumentiert sind und die länger als zehn Jahre auf dem Markt sind..
Ein Implantat besteht aus einem Implantatkörper und einem Implantatkopf, der als Verbindungsteil zum Implantataufbau dient. Diese Verbindung ist in aller Regel verschraubt und wird zusätzlich durch ein innen oder außenliegendes mehreckiges Verbindungsstück stabilisiert – heute meistens in sechseckiger Form.
Alternativ hierzu gibt es einteilige Implantatsysteme, bei denen Implantatkörper und Implantatkopf aus einem Stück bestehen.
Im Laufe der letzten fünfundzwanzig Jahre haben sich als zweckmässigste Form beim Implantatkörper der Zylinder bzw. der leicht konische Zylinder mit oder ohne schneidendes Schraubgewinde herausgebildet. Dies gilt sowohl für Titan- als auch für Keramikimplantate.
Nahezu alle Hersteller konzentrieren sich auf diese Form. Die Implantatoberflächen wurden in den letzten Jahren stark verbessert, was die Bioverträglichkeit und die Einheilzeit angeht.
Ein Implantat besteht heute aus Titan oder Keramik.


Implantate gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und Längen. Eine Sonderform der Implantate sind solche, bei denen der Implantataufbau bereits fest mit dem Implantatkörper verbunden ist – sogennannte einteilige Implantate.
Bei allen weiteren Fragen beraten wir Sie gerne